Kategorie: Tomatensamen

Stand: 13.08.2025 · Region: NRW/Rheinland (Eisheiligen ca. 11.–15. Mai)

Tomaten sind dankbar, wenn Wärme, Licht, gleichmäßige Feuchte und Nährstoffe stimmen. Hier findest du eine praxiserprobte Anleitung mit klaren Zahlen, zwei schnellen Tabellen und einem aufklappbaren FAQ – vom ersten Saatkorn bis zur Ernte.

1) Sortenwahl – erst der Zweck, dann die Sorte

Für süße Naschmomente auf Balkon & Terrasse: die Kirschtomate ‘Zuckertraube’ (süß & robust) oder ‘Black Cherry’ (dunkel & aromatisch). Im wetterlaunigen Freiland punktet die ‘Philamina’ mit platzfesten Rispen. Für die Naschecke am Beetrand sorgt die Wildtomate ‘Red Currant’ mit unzähligen kleinen Früchten. Gleichmäßige Salatscheiben liefert die ‘Paoline F1 (130–150 g). Für Caprese & Soßen ist das Ochsenherz ‘Corazon F1’ ideal; klassisch vollfleischig: ‘St. Pierre’. Farbiger Hingucker: ‘Green Zebra’ (100–120 g). Und als zuverlässige Allrounderin im Beet: ‘Moneymaker’. Für ganz frühen Genuss empfehlen wir ‘Matina’ – platzfeste 70–80 g Früchte, oft schon sehr früh reif.

Anwendungsfälle/Praxisbeispiele:
  • Balkon, wenig Zeit: Philamina in 15 l, 1 Stab, kein Ausgeizen, 0,8–1,2 l/Tag.
  • Freiland & Regen: Matina + Red Currant, 70 cm Abstand, Regendach, untere Blätter ab Blüte 1 entfernen.
  • Caprese-Fans: Corazon F1 + Paoline F1, 30 l Topf, 2-Trieb-Erziehung, Kaliumbetonung ab Fruchtansatz.

2) Aussaat → starke Jungpflanzen

Feb–Apr im Haus säen, Tiefe 0,5–1 cm, Keimtemperatur 20–24 °C (Keimung 7–14 Tage). Danach hell bei 16–18 °C, damit die Sämlinge kompakt bleiben. Beim Pikieren (1–2 echte Blätter) tiefer in 9-cm-Töpfe setzen. Zubehör: Anzucht-Töpfe, Zimmergewächshaus, Samen-Anzucht-Set.

3) Auspflanzen & Standort

7–10 Tage vor dem Auspflanzen abhärten. Setzen erst bei Bodentemperaturen ≥ 12 °C. Abstände: Stabtomaten 60–80 cm (20–30 l Topf), Buschtypen 12–15 l. Regendach/Tunnel senkt Pilzbefall deutlich. Nützlich dazu: Gartenwerkzeug und Blumenmischungen zur Nützlingsförderung.

Hinweis: Nie nach Kartoffeln anbauen. Jungpflanzen bis unter die ersten Laubblätter einsetzen – das kräftigt das Wurzelsystem.

4) Pflege – gießen, düngen, erziehen

  • Gießen: bodennah & morgens; Sommer: 1–3 l pro Pflanze/Tag (Topfgröße & Wetter).
  • Düngen: 10–14 Tage nach dem Pflanzen 50–80 g organischer Tomatendünger je Pflanze, danach alle 2–3 Wochen; Kalium steigert Aroma & Festigkeit.
  • Ausgeizen: Seitentriebe wöchentlich entfernen (Stabtomaten); 1–2 Haupttriebe sind ein guter Kompromiss.
  • Stützen: Spiralstab/Schnur; schwere Rispen – z. B. bei Corazon F1 – zusätzlich abspannen.

5) Gieß- & Dünge-Praxis

Topfvolumen Wasser/Tag (Sommer) Dünge-Startmenge* Hinweis
12–15 l 0,8–1,2 l 50 g je Pflanze ideal für Philamina
20–25 l 1,2–2,0 l 60–70 g je Pflanze passt für Moneymaker, Matina
30 l+ 2,0–3,0 l 80 g je Pflanze für große Typen wie Corazon F1

* Organischer Tomatendünger; danach alle 2–3 Wochen nachlegen.

6) Sortenvergleich

Sorte                               Typ /Gewicht                                Wuchs/Topf                   Reife*      Stärken                    Ideal für            Produkt         
Zuckertraube Cherry 15–20 g Stab · 20–25 l 60–70 Tage sehr süß, robust Snack, Balkon ansehen
Black Cherry Cherry                 20–25 g Stab · 20–25 l 65–75 Tage dunkel & aromatisch Gourmet, Salat ansehen
Red Currant Wild sehr klein wuchsfreudig · 15 l 60–70 Tage unzählige Früchte Naschecke, Kinder ansehen
Philamina Busch Cherry · 15–20 g    Busch · 12–15 l 60–65 Tage früh, platzfest Freiland, Balkon ansehen
Matina Salat 70–80 g Stab · 20–25 l 60–70 Tage sehr früh, zuverlässig Allround, Einsteiger ansehen
Green Zebra Salat 100–120 g Stab · 20–25 l 70–80 Tage auffällig, würzig Salat, Optik ansehen
Paoline F1 Salat 130–150 g Stab · 25–30 l 70–80 Tage einheitlich, aromatisch Brotscheiben, Burger ansehen
Corazon F1 Ochsenherz groß Stab · 25–30 l 70–80 Tage fleischig, wenig Kerne Caprese, Soßen ansehen
St. Pierre Fleisch groß Stab · 25–30 l 75–85 Tage traditionell, vollfleischig Soßen, Einmachen ansehen
Moneymaker Salat mittel Stab · 20–25 l 70–80 Tage gleichmäßige Rispen Einsteiger, Ertrag ansehen

* Reife = erste Ernte bei warmer Lage; kühle Standorte +5–10 Tage.

7) „Wenn … dann …“ – schnelle Praxisentscheidungen

Wenn Topf < 20 l → max. 1 Trieb erziehen; ab 25–30 l sind 2 Triebe möglich. Wenn 3 Tage in Folge > 32 °C → 30 % Schattierung + abends gießen. Wenn starke Regenphasen → Regendach/Haube + untere Blätter ab Blütenstand 1 entfernen.

8) Probleme erkennen & lösen

Problem Erkennbar an Ursache Direkte Maßnahme
Blütenendfäule schwarze Spitze an Früchten Wasserschwankung, Ca-Mangel gleichmäßig gießen, mulchen; Calciumversorgung über den Boden verbessern
Rissbildung aufgeplatzte Schale Feuchteschwankungen häufiger & kleiner gießen; Früchte an Hitzetagen beschatten
Kraut-/Braunfäule braune Flecken, welkende Triebe Nässe + kühle Witterung Regenschutz, luftiger Stand, befallene Blätter sofort entfernen


9) FAQ – aufklappbar

Wie tief säe ich Tomaten?
0,5–1 cm; Keimtemperatur 20–24 °C; Substrat gleichmäßig feucht halten.
Wie oft muss ich gießen?
Täglich prüfen; im Sommer meist 1–3 l pro Pflanze/Tag (Topfgröße & Wetter beachten); bodennah gießen.
Wann ausgeizen?
Wenn Seitentriebe 5–7 cm lang sind; wöchentlich kontrollieren. Buschsorten meist nicht ausgeizen.
Welcher pH-Wert passt?
pH 6,0–6,8 in lockerer, humoser Erde. Mulch stabilisiert Feuchte & Bodenleben.
Wie lagere ich Tomaten?
Nicht unter 12 °C; halbreife Früchte bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

Zuletzt aktualisiert: 13.08.2025