-
Schnittlauch – Würziges Würzgemüse mit essbaren Blüten
Normaler Preis €1,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Bio Schnittlauch "Schmitt"🌿
Normaler Preis €2,90Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Schnittlauch Samen
Schnittlauch Samen kaufen: Würziges Dauergrün für deinen Kräutergarten
Als ich vor Jahren meinen ersten Schnittlauch pflanzte, konnte ich nicht ahnen, dass er zu meinem treuesten Gartengefährten werden würde. Während andere Kräuter kamen und gingen, steht er Jahr für Jahr zuverlässig da und versorgt mich mit seinen aromatischen Halmen. Das Geheimnis? Sein unverwechselbares Aroma ist durch nichts zu ersetzen, und seine Anspruchslosigkeit ist eine wahre Freude für alle, die nicht täglich im Garten sein können.
Mit unseren hochwertigen Schnittlauch Samen holst du dir ein echtes Multitalent in deinen Garten, das dich mit minimalem Pflegeaufwand über viele Jahre mit frischem Grün belohnt. Unser Schnittlauch – Würziges Würzgemüse mit essbaren Blüten und insbesondere der Bio Schnittlauch "Schmitt" überzeugen durch besonders aromatische Halme, zuverlässige Winterhärte und attraktive Blüten, die nicht nur schön aussehen, sondern auch essbar sind.
Schnittlauchsorten entdecken: Mehr als nur grüne Röhrchen
Obwohl Schnittlauch (botanisch: Allium schoenoprasum) weniger Sortenvielfalt als andere Kräuter bietet, gibt es dennoch einige spezielle Varianten mit besonderen Eigenschaften:
Mittelgrober Schnittlauch
Besonderheit: Universell einsetzbar, robuster Klassiker
Geschmack: Ausgewogenes Aroma, mittelscharf
Höhe: 25-30 cm
Sortenbeispiel: Bio Schnittlauch "Schmitt" - besonders winterhart
Grobröhriger Schnittlauch
Besonderheit: Dicke, saftige Halme, später Blühbeginn
Geschmack: Intensiv und kräftig, ideal zum Kochen
Höhe: 30-40 cm
Sortenbeispiel: 'Staro' - besonders ergiebig
Feinröhriger Schnittlauch
Besonderheit: Zarte, dünne Halme, dekorativ
Geschmack: Mild-würzig, ideal für Rohkost
Höhe: 20-25 cm
Sortenbeispiel: 'Polyvit' - besonders vitaminreich
Blühschnittlauch
Besonderheit: Besonders schöne, große Blüten
Geschmack: Milder, weniger intensiv
Höhe: 30-45 cm
Sortenbeispiel: 'Forescate' - rosa-purpurfarbene Blüten
Unser besonderer Tipp: Der Bio Schnittlauch "Schmitt" ist eine robuste, mittelgrobröhrige Sorte, die sich durch besondere Winterhärte und kontinuierliches Wachstum auszeichnet. Er bildet kompakte Horste mit aufrechten, dunkelgrünen Halmen und bietet ein intensives, leicht pfeffriges Aroma.
Schnittlauch aussäen: Der perfekte Zeitplan für üppiges Wachstum
Schnittlauch ist ein dankbarer Gartengefährte, der dir mit dem richtigen Timing jahrelang Freude bereitet:
Zeitraum | Maßnahme | Besonderheiten |
---|---|---|
Februar - März | Vorkultur im Haus beginnen | In Saatschalen mit Kräutererde aussäen, warm und hell aufstellen (mind. 15°C) |
April - Juni | Direktsaat ins Freiland oder Auspflanzen der Jungpflanzen | Pflanzabstand: 20-25 cm, in Gruppen von 5-8 Pflanzen für schöne Horste |
8-10 Wochen nach Aussaat | Erste Ernte | Junge Horste nur teilweise ernten, nie komplett zurückschneiden |
Mai - Juni (2. Jahr) | Blütezeit | Blüten ernten oder für Insekten und Saatbildung stehen lassen |
Alle 3-4 Jahre im Frühjahr | Horste teilen und neu pflanzen | Verhindert Verholzung und fördert kräftigen Neuaustrieb |
Ganzjährig | Ernte nach Bedarf | Im Winter bei milder Witterung oder von eingetopften Pflanzen auf der Fensterbank |
Ein besonderer Vorteil: Schnittlauch kannst du zwischen verschiedenen Gemüsearten pflanzen. Er verträgt sich besonders gut mit Oregano Samen und eignet sich als Beetnachbar für Karotten, da er Schädlinge fernhält.
Vielseitige Verwendung: Mehr als nur Garnierung
Schnittlauch ist weit mehr als nur eine Garnierung – er bietet eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und im Garten:
In der Küche
Perfekt für Eiergerichte, Butterbrot, Kartoffelsalat, Quark und frische Salate
Tipp: Immer erst am Ende der Garzeit zugeben
Gesundheitliche Vorteile
Reich an Vitamin C und K, Folsäure und Mineralstoffen
Antibakterielle und verdauungsfördernde Wirkung
Im Garten
Natürlicher Schädlingsschutz für Nachbarpflanzen
Violette Blüten als wertvolle Bienenweide
Als Zierpflanze
Dekorative Blütenbälle im Frühjahr/Frühsommer
Schöne Strukturpflanze in Beeten und Kübeln
Neben Schnittlauch lohnt es sich auch, andere Kräuter wie Dillsamen und Borretsch Samen anzupflanzen – sie ergänzen sich perfekt in Geschmack und Nährwert. Besonders schön sind blühende Kräuterbeete, die du mit Blühpflanzen Samen oder Phazelie Samen ergänzen kannst.
Ganzjährige Versorgung: Schnittlauch auch im Winter genießen
Um auch in der kalten Jahreszeit nicht auf frischen Schnittlauch verzichten zu müssen, gibt es mehrere bewährte Methoden:
- Fenstersims-Kultur: Grabe im Spätherbst einige etablierte Horste aus (mindestens 2 Jahre alt) und pflanze sie in Töpfe mit durchlässiger Erde. Stelle sie für 2-3 Wochen an einen kühlen Ort (z.B. Garage, 5-10°C) und dann auf die Fensterbank. Nach kurzer Zeit treiben sie neu aus.
- Treiberei: Noch besser: Lasse die Töpfe nach dem Einpflanzen draußen, bis es richtig friert. Der Kältereiz sorgt anschließend für besonders kräftigen Austrieb im Haus.
- Rotation: Stelle immer nur einen Teil deiner Töpfe warm, damit du kontinuierlich ernten kannst. Nach dem Abernten können sich die Pflanzen draußen erholen.
- Neusaat im Herbst: Im September in Töpfen ausgesät, kannst du jungen Schnittlauch ab Dezember auf der Fensterbank ernten.
- Winterschutz: Im Freiland mit Tannenzweigen abgedeckt, treibt Schnittlauch bei milder Witterung auch im Winter gelegentlich aus.
Warum Bio-Schnittlauch aus eigenem Anbau besonders wertvoll ist
Wenn du unsere Schnittlauch Samen kaufst und selbst anbaust, profitierst du von zahlreichen Vorteilen:
- Überlegenes Aroma: Frisch geschnittener Schnittlauch – Würziges Würzgemüse mit essbaren Blüten enthält deutlich mehr ätherische Öle als gekaufter oder getrockneter – der Geschmacksunterschied ist enorm!
- Ökonomisch sinnvoll: Eine einzige Packung Schnittlauch Samen liefert Erträge im Wert von 30-40 € im Vergleich zu gekauftem Schnittlauch aus dem Supermarkt – und das Jahr für Jahr!
- Keine Rückstände: Selbst angebauter Bio-Schnittlauch ist garantiert frei von Pestiziden, Fungiziden und anderen unerwünschten Substanzen.
- Nachhaltig: Kein Verpackungsmüll, keine Transportwege, kein Kühlenergieverbrauch – dein ökologischer Fußabdruck sinkt.
- Pflegeleicht: Schnittlauch gehört zu den unkompliziertesten Kräutern und eignet sich daher ideal für Gartenanfänger oder Vielbeschäftigte.
- Mehrjährig: Einmal gepflanzt, versorgt er dich über viele Jahre – bei minimaler Pflege.
Unsere Qualitätsversprechen für Schnittlauch Samen
Bei ROJULY legen wir größten Wert auf hochwertige Samen für deinen Gartenerfolg:
- 100% Bio-zertifiziert: Unsere Schnittlauch Samen werden nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut – frei von chemischen Beizmitteln und Pestiziden.
- Samenfeste Sorten: Wir bieten ausschließlich samenfeste Sorten an, damit du selbst Saatgut gewinnen kannst.
- Bewährte Robustheit: Besonders unser Bio Schnittlauch "Schmitt" wurde speziell auf Winterhärte und Widerstandsfähigkeit selektiert.
- Höchste Keimfähigkeit: Regelmäßige Tests garantieren dir eine hohe Keimrate und kräftige Pflanzen.
- Traditionelle Sorten: Wir setzen bewusst auf bewährte, robuste Varianten mit intensivem Aroma statt auf kurzlebige Modezüchtungen.
Neben Schnittlauch findest du in unserem Sortiment weitere passende Kräuter und Gemüsesamen für einen vielseitigen Garten, wie Rucolasamen, Petersiliensamen, Basilikumsamen und viele mehr.
Starte jetzt dein Schnittlauch-Abenteuer!
Ein paar Schnittlauch Samen, etwas humusreiche Erde und ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen – mehr brauchst du nicht für den Start in eine langjährige Garten-Freundschaft. Der Bio Schnittlauch "Schmitt" wird dich mit seinem intensiven Aroma und seiner pflegeleichten Natur überzeugen.
Ob du Gartenanfänger bist oder bereits viel Erfahrung hast – Schnittlauch ist ein Kraut, das in keinem Garten fehlen sollte. Seine vielseitige Verwendbarkeit in der Küche, seine gesundheitlichen Vorteile und sein geringer Pflegeaufwand machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Wert auf frische Kräuter und nachhaltige Selbstversorgung legen.
Erlebe den Unterschied zwischen gekauftem und selbst angebautem Schnittlauch und genieße das befriedigende Gefühl, deine Speisen mit deinem eigenen, aromatischen Kraut zu verfeinern!
Geheimtipp von Profigärtnern: Um auch im Winter frischen Schnittlauch zu haben, grabe im Spätherbst (Oktober/November) einige Horste aus und pflanze sie in Töpfe. Nach einem leichten Frost auf der Fensterbank platziert, treiben sie schnell wieder aus. Halte einen ""Schnittlauch-Turnus"" mit 3-4 Töpfen, die du abwechselnd ins Haus holst, während sich die anderen im Garten erholen.
Mini-Anleitung: Schnittlauch erfolgreich aussäen in 5 Schritten
- Vorbereitung: Verwende eine lockere, humusreiche Anzuchterde für Kräuter. Für die Direktsaat im Freiland lockere den Gartenboden etwa 15-20 cm tief auf und entferne Wurzelunkräuter. Mische bei schwerem Boden etwa 1/3 groben Sand unter, um die Drainage zu verbessern.
- Aussaat: Verteile die Schnittlauch Samen dünn in ca. 1 cm tiefe Rillen (Abstand zwischen den Rillen: 20-25 cm) oder streue sie flächig aus. Bedecke sie mit einer dünnen Erdschicht (max. 0,5 cm) und drücke leicht an. Pro Quadratmeter reichen etwa 2-3 g Saatgut.
- Keimbedingungen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Bei Temperaturen von 15-20°C keimen die Samen innerhalb von 10-14 Tagen. Stelle Saatschalen hell, aber nicht in die pralle Sonne.
- Vereinzeln: Wenn die Keimlinge etwa 5 cm hoch sind, vereinzele sie auf einen Abstand von 10-15 cm oder pflanze sie in Gruppen von 5-8 Pflanzen mit 20-25 cm Abstand zwischen den Gruppen. Dies fördert die Horstbildung.
- Pflege der Jungpflanzen: Gieße regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Ein sanfter Rückschnitt nach etwa 8 Wochen fördert buschiges Wachstum. Im ersten Jahr solltest du sparsam ernten und nie mehr als 1/3 der Halme auf einmal entfernen.
Standort und Bodenansprüche: So gedeiht dein Schnittlauch optimal
Schnittlauch ist zwar anpassungsfähig, hat aber dennoch einige klare Vorlieben:
- Licht: Sonnig bis halbschattig. Schnittlauch verträgt Sonne gut, wächst aber auch im Halbschatten zufriedenstellend. In sehr heißen Regionen ist ein leicht geschützter Standort sogar vorteilhaft.
- Boden: Humusreich, locker und durchlässig. Schnittlauch mag keine Staunässe! In schweren, lehmigen Böden arbeite Sand oder feinen Kies ein, um die Drainage zu verbessern.
- Nährstoffe: Mäßig nährstoffreich. Eine jährliche Kompostgabe im Frühjahr reicht vollkommen aus. Zu viel Stickstoff führt zu weichen, geschmacksarmen Halmen.
- Feuchtigkeit: Gleichmäßig feucht, aber nie staunass. Schnittlauch verträgt kurze Trockenphasen, verliert dann aber an Aroma.
- pH-Wert: Leicht sauer bis neutral (pH 6,0-7,0) – die meisten Gartenböden sind ohne Anpassung geeignet.
- Platz: Schnittlauch bildet über die Jahre immer größere Horste. Plane langfristig mit etwa 30-40 cm Durchmesser pro Horst.
Im Gegensatz zu Kräutern wie Salbei Samen oder Oregano Samen, die mediterrane, trockene Standorte bevorzugen, mag Schnittlauch es nicht zu trocken und passt daher gut zu anderen feuchtigkeitsliebenden Kräutern wie Petersiliensamen.
Ideale Pflanzpartner für Schnittlauch:
- Karotten (Schnittlauch hält die Möhrenfliege fern)
- Erdbeeren (verbessert Geschmack und verhindert Pilzbefall)
- Tomaten (reduziert Befall durch Milben und Blattläuse)
- Apfelbäume (unter Apfelbäumen gepflanzt, schützt vor Schorf)
- Andere Kräuter wie Petersiliensamen und Basilikumsamen
Weniger geeignete Nachbarn:
- Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen)
- Kohl (konkurriert um Nährstoffe)
- Stark zehrende Gemüse wie Kürbis
- Andere Lauchgewächse (erhöhtes Krankheitsrisiko)
Pflege und Ernte: So hast du jahrelang Freude an deinem Schnittlauch
Mit der richtigen Pflege wird dein Schnittlauch – Würziges Würzgemüse mit essbaren Blüten zu einem treuen Gartenbegleiter, der viele Jahre Freude macht:
- Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu viel. Der Boden sollte nie komplett austrocknen, aber auch nicht durchnässt sein.
- Düngen: Zurückhaltend! Eine Handvoll reifen Kompost im Frühjahr genügt für das ganze Jahr. Zu viel Dünger führt zu geschmacklosem Wachstum.
- Schnitt: Ernte immer bodennah und in Büscheln, nie nur einzelne Halme. Dadurch wird die Pflanze zum gleichmäßigen Neuaustrieb angeregt. Schneide nie mehr als die Hälfte eines Horstes auf einmal.
- Blüten: Entferne die Blütenknospen, wenn du kontinuierlich ernten möchtest. Die Blüten sind jedoch essbar und eine wertvolle Bienenweide – du kannst also auch einige stehen lassen.
- Teilung: Alle 3-4 Jahre im Frühjahr (März/April) die Horste ausgraben und teilen. So bleiben sie vital und produktiv. Pflanze nur die äußeren, jungen Teile wieder ein; das verholzte Zentrum kannst du kompostieren.
- Winterschutz: In sehr kalten Regionen hilft eine leichte Mulchschicht aus Laub oder Stroh. Generell ist Schnittlauch aber sehr winterhart.
Erntezeitpunkt und Konservierung
- Beste Erntezeit: Früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die ätherischen Öle besonders konzentriert sind. Warte bei Tau, bis die Halme abgetrocknet sind.
- Frisch verwenden: Am besten schmeckt Schnittlauch frisch geschnitten! In einem Glas mit Wasser im Kühlschrank hält er sich einige Tage.
- Einfrieren: Schnittlauch lässt sich hervorragend einfrieren: Wasche ihn, trockne ihn gut ab und schneide ihn in kleine Röllchen. In Gefrierbeuteln oder -dosen hält er sich mindestens 6 Monate.
- Eiswürfelmethode: Hacke den Schnittlauch fein, fülle ihn in Eiswürfelformen und gieße Wasser oder Olivenöl darüber – perfekt zum direkten Zugeben in Suppen und Soßen.
- Trocknen: Möglich, aber nicht ideal – Schnittlauch verliert beim Trocknen viel Aroma. Wenn du ihn dennoch trocknen möchtest, mache es schnell bei niedrigen Temperaturen (max. 40°C) und luftig.
- Kräutersalz: Eine sehr gute Konservierungsmethode! Mische fein gehackten Schnittlauch mit grobem Meersalz im Verhältnis 1:3 und lass es gut durchtrocknen.
Rezept: Schnittlauch-Blüten-Butter
Eine köstliche Möglichkeit, die violetten Blüten deines Bio Schnittlauch "Schmitt" zu verwenden:
- 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 2-3 Schnittlauchblüten, vorsichtig zerpflückt
- 2 EL fein geschnittene Schnittlauchröhrchen
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Salz
- Etwas frisch gemahlenen Pfeffer
Alle Zutaten gut vermischen und in eine kleine Form oder Schüssel füllen. Ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Diese Butter ist ein Gedicht zu gegrilltem Fleisch, frischem Brot oder auf gekochten Kartoffeln!
Typische Probleme und ihre Lösungen
Auch bei einem unkomplizierten Kraut wie Schnittlauch können gelegentlich Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten und ihre Lösungen:
Gelbe Spitzen
Ursache: Meist Wassermangel oder zu viel direkte Sonne
Lösung: Regelmäßiger gießen, besonders in Hitzeperioden. Bei extremer Sommerhitze leichten Halbschatten schaffen (z.B. durch höhere Nachbarpflanzen).
Dünne, schwache Halme
Ursache: Zu wenig Licht, zu enger Stand oder Nährstoffmangel
Lösung: An helleren Standort umsetzen, Horste teilen oder im Frühjahr mit reifem Kompost düngen.
Verholzende Mitte
Ursache: Alter (meist nach 3-4 Jahren)
Lösung: Horste im Frühjahr ausgraben, teilen und nur die äußeren, jungen Teile wieder einpflanzen.
Wenig/keine Blüten
Ursache: Zu häufiger Schnitt, Nährstoffmangel oder zu schattiger Standort
Lösung: Einige Horste weniger häufig schneiden, leichte Kompostgabe im Frühjahr, sonnigeren Standort wählen.