-
Möhre ‘Ohne Herz 2’ – lange, lagerfähige Wintermöhre
Normaler Preis €0,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Rote Riesen 2’ – halbstumpf & sehr lagerfähig
Normaler Preis €0,89Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Rotin’ – carotinstarkes Saatband (5 m)
Normaler Preis €0,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Pariser Markt 5’ – rund, süß & früh reifend
Normaler Preis €0,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Flyaway’ F1 – tolerant & süß-aromatisch
Normaler Preis €2,49Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Narbonne’ F1 – ertragreich & süß-aromatisch
Normaler Preis €2,49Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Jubila’ (Naomi) – Nantaise, zylindrisch & saftig
Normaler Preis €2,49Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Robila’ – lange, süße Bio-Lagermöhre (samenfest)
Normaler Preis €3,25Normaler PreisGrundpreis / pro -
Möhre ‘Rodelika’ – lange Bio-Lagermöhre (samenfest)
Normaler Preis €2,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Bio Möhre ‘Milan’ – Nantaise, bio & samenfest (lagerfähig)
Normaler Preis €2,99Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Karottensamen
Karottensamen kaufen: detaillierte Anleitung für süße, gerade Möhren
Mit Karottensamen kaufen legst du den Grundstein für stabile Ernten mit vollem Geschmack. Diese Seite liefert dir alles kompakt und praxiserprobt: Daucus carota richtig säen, Boden ideal vorbereiten, Feuchte und Nährstoffe steuern – plus klare Sortenempfehlungen mit Direktlinks. Starte mit der kompletten Auswahl in der Kategorie Karottensamen.
„Seit ich auf lockeren, steinfreien Boden und gleichmäßige Feuchte achte, sind meine Möhren schlanker, süßer – und die Wurzeln bleiben endlich ohne Gabeln.“
– Gärtner-Erfahrung aus unserem Team
Sorten nach Zweck – welche Möhre passt zu dir?
Für Rohkost und frühe Knabber-Ernten punktet der Nantaise-Typ mit zylindrischer Form und süßem Aroma. Sehr gleichmäßig sind ‘Narbonne’ F1 und ‘Jubila’ (Naomi); als Bio-Nantaise überzeugt ‘Milan’ mit feinem, ausgewogenem Geschmack.
Willst du Wintervorräte aufbauen, greife zu Lagermöhren: ‘Ohne Herz 2’ (lange, gut lagerfähige Rüben), ‘Rodelika’ (samenfest, aromatisch) und ‘Robila’ (robust, festes Fleisch) bewähren sich in der Küche.
Bei schweren Böden oder Hochbeeten funktionieren kürzere Typen ideal – die runde, früh reifende ‘Pariser Markt 5’ bringt auch ohne tief gelockerte Schichten knackige Qualität. Du magst es maximal unkompliziert? Das Saatband ‘Rotin’ (5 m) spart das Vereinzeln und zieht perfekte Linien. Für milde Süße bei guter Toleranz ist ‘Flyaway’ F1 eine runde Wahl. Mehr Masse gewünscht? ‘Rote Riesen 2’ liefert ordentlich Ertrag.
Schneller Sortenvergleich
Sortentyp | Stärken | Empfehlungen |
---|---|---|
Nantaise (zylindrisch) | gleichmäßig, süß, ideal für Rohkost | ‘Narbonne F1’, ‘Jubila’, ‘Milan’ |
Lagermöhren | fest, aromatisch, lange haltbar | ‘Ohne Herz 2’, ‘Rodelika’, ‘Robila’ |
Kurz/rund | ideal bei schweren Böden/Hochbeet | ‘Pariser Markt 5’ |
Ertrag/Größe | viel Masse, kräftige Rüben | ‘Rote Riesen 2’ |
Toleranz & Süße | mild-süß, unkompliziert im Anbau | ‘Flyaway F1’ |
Boden, pH & Vorbereitung
- Bodenstruktur: fein-krümelig, steinfrei, 25–30 cm tief gelockert; bei schweren Böden Dämme formen.
- pH-Wert: 6,0–7,0; 3–5 l/m² reifen Kompost einarbeiten. Kein frischer Mist → sonst Gabelwuchs.
- Standort: sonnig bis halbschattig; gleichmäßige Feuchte ohne Staunässe.
Aussaat & Kalender
Typ | Aussaat (Frühbeet) | Aussaat (Freiland) | Ernte |
---|---|---|---|
Frühe Bundmöhren | Feb–Mär | Mär–Apr | Mai–Juli |
Sommermöhren | – | Apr–Jun | Jul–Sep |
Lagermöhren | – | Mai–Jun | Sep–Nov |
Praxiswerte (alle Zahlen auf einen Blick)
- Bodentemperatur: Keimung ab 5–8 °C (optimal 10–20 °C)
- Saattiefe: 1 cm (Saatband 1–1,5 cm)
- Reihenabstand: 25–35 cm
- Vereinzeln: 3–5 cm; großfrüchtige Typen 5–8 cm
- Keimdauer: 10–21 Tage
- Saatgutmenge: 0,4–0,6 g/m²
- Wässern: Trockenphasen 1–2×/Woche 10–15 l/m², Oberboden 1–2 cm gleichmäßig feucht halten
- Düngung: Kalium betont, Stickstoff sparsam → feste, rissarme Wurzeln
Vom Saatkorn zur Ernte in 6 Schritten
- Beet vorbereiten: Steine sieben, tief lockern, pH 6,0–7,0, 3–5 l/m² reifen Kompost einarbeiten.
- Säen: 1 cm tief, gut andrücken. Saatband ‘Rotin’ erleichtert gleichmäßige Abstände.
- Feuchte sichern: Vlies gegen Austrocknung/Wind; Keimphase nie austrocknen lassen.
- Vereinzelung & Pflege: nach Auflaufen auf 3–5 cm (Riesen 5–8 cm) stellen; flach hacken, leicht mulchen.
- Wasser & Nährstoffe: in Hitzeperioden durchdringend gießen; keine frische N-Gabe kurz vor Reife.
- Ernte & Lagerung: je nach Sorte 70–120 Tage nach Aussaat; Kraut abdrehen; unbeschädigte Rüben bei 0–3 °C in feuchtem Sand lagern.
Fehler schnell diagnostizieren
Symptom | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Gabelwurzeln | Steine, Verdichtung, frischer Mist | Sieben, tief lockern, nur reifen Kompost; ggf. Dämme bilden |
Risse | Wechsel trocken/nass | Mulch, gleichmäßige Feuchte, bei Hitze schattieren |
Grüne Köpfe | Wurzel schaut heraus | Leicht anhäufeln oder nachmulchen |
Möhrenfliege | Eiablage in Reihen | Kulturnetz <0,8 mm, späte Aussaat (ab Juni), Mischkultur mit Zwiebeln, 3–4 Jahre Fruchtfolge |
Mischkultur & Fruchtfolge
Möhren profitieren von luftigen Nachbarn (z. B. Zwiebel, Lauch) und einer Fruchtfolge von 3–4 Jahren. So reduzierst du Druck durch Schädlinge/Krankheiten und hältst den Boden vital.
Geschmack & Küche
Nantaise wie ‘Milan’ schmecken roh als Bundmöhren großartig. ‘Ohne Herz 2’ und ‘Robila’ sind perfekte Lagermöhren für Suppen, Ofengemüse und Fermente. Für gleichmäßige Stifte in der Brotdose liefern ‘Jubila’ und ‘Narbonne’ F1 sehr homogene Rüben.
Zubehör & weitere Kategorien
Für Keimstabilität und saubere Reihen helfen Zimmergewächshaus, Anzucht-Töpfe und feines Gartenwerkzeug. Wenn du parallel weitere Gemüsekulturen planst: schau in Gurkensamen, Zucchini Samen oder Radieschen Samen.
Hinweis zur Terminologie
„Möhrensamen“ und „Karottensamen“ bedeuten dasselbe. Veraltete Bezeichnungen aus alten Quellen vermeiden wir bewusst. Für die Suche ist „karottensamen kaufen“ die gängigste Formulierung.
Jetzt auswählen: alle Karottensamen bei RUJOLY.
FAQ – kurz & hilfreich
- Wann säen? Frühe Bundmöhren ab Feb. im Frühbeet, im Freiland ab Mär/Apr; Lagermöhren Mai–Jun.
- Wie tief? 1 cm; Reihen 25–35 cm; in der Reihe auf 3–5 cm (Riesen 5–8 cm) vereinzeln.
- Wie vorbeugen gegen Möhrenfliege? Kulturnetz <0,8 mm, windige Lage, Mischkultur mit Zwiebel/Lauch, Fruchtfolge 3–4 Jahre.