Eistee – Erfrischende Kühle für heiße Sommertage im Garten
Die Sonne steht hoch, die Gartenschere liegt bereit, die Beete warten – und der Durst meldet sich. In solchen Momenten ist ein gut gekühlter, hausgemachter Eistee genau das Richtige. Anders als industriell gefertigte Varianten aus dem Supermarkt bietet selbst zubereiteter Eistee nicht nur herrliche Abkühlung, sondern auch echten Geschmack ohne künstliche Zusätze. Bei ROJULY haben wir für dich eine exquisite Auswahl an Eistee-Mischungen zusammengestellt – ob fruchtig-frisch, herb-belebend oder blumig-aromatisch.
Was unsere Eistees besonders macht: Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten in Bio-Qualität, verzichten komplett auf künstliche Aromen und Süßungsmittel und setzen auf traditionelle Teesorten als Basis. So entsteht ein authentisches Geschmackserlebnis, das durch die Zugabe eigener frischer Früchte oder Kräuter noch individueller werden kann. Unsere Eistees sind mehr als nur Durstlöscher – sie sind Natur in der Tasse.
Letzten Sommer, als die Temperaturen wochenlang über 30 Grad kletterten, hatte ich eine Erleuchtung: Während ich im Kräuterbeet arbeitete und meine dritte Flasche Wasser leerte, sehnte ich mich nach etwas Geschmackvollerem. Spontan setzte ich unseren BLACK ICE TEA mit frischen Erdbeeren aus dem Garten an, ließ ihn im Kühlschrank ziehen und nahm ihn später in die Thermoskanne mit nach draußen. Dieser Moment – heiße Sonne, schweißtreibende Gartenarbeit und dann ein Schluck eisgekühlter, fruchtiger Tee – war eine Offenbarung. Seitdem ist Eistee mein ständiger Begleiter bei der Gartenarbeit, und diese Erfahrung hat mich inspiriert, unser ROJULY Eistee-Sortiment zu erweitern.
Unsere erfrischende Eistee-Kollektion – Für jeden Geschmack das Passende
BLACK ICE TEA
Kräftiger Schwarztee mit Erdbeer-Zitronen Geschmack – eine harmonische Verbindung aus malzigem Assam-Tee und der frischen Säure von Zitrusfrüchten, abgerundet durch die fruchtige Süße von vollreifen Erdbeeren.
Erdbeere Zitronenschale Malzige Tiefe Leichte Süße
Perfekt für: Intensive Erfrischung nach anstrengender Gartenarbeit, klassischer Begleiter zu sommerlichen Picknicks
GREEN ICE TEA
Erfrischende Frische mit Apfel-Ingwer Geschmack im Glas – die ideale Kombination aus grünem Tee mit seinem grasig-frischen Charakter, der Süße knackiger Äpfel und der belebenden Schärfe von Ingwer.
Grüner Apfel Ingwerschärfe Grasige Frische Subtile Süße
Perfekt für: Leichte Erfrischung am Vormittag, als belebender Begleiter bei der Gartenplanung
WHITE ICE TEA
Fruchtige Frische mit Grapefruit-Cranberry Geschmack – ein besonders feiner Eistee auf Basis von weißem Tee mit seiner delikaten Süße, bereichert durch die belebende Bitternote von Grapefruit und die beerige Fruchtigkeit von Cranberry.
Grapefruit-Zeste Cranberry Helle Süße Florale Noten
Perfekt für: Elegante Gartenpartys, nachmittägliche Entspannung auf der Terrasse
RED ICE TEA
Exotische Erfrischung mit Assam-Schwarztee, angereichert mit fruchtigen Noten von Erdbeere und der erfrischenden Frische von Zitrone – in stilvoller Dose für längere Haltbarkeit und perfekten Aromaschutz.
Vollmundiger Assam Erdbeersüße Zitruspritzigkeit Dezente Würze
Perfekt für: Intensive Durststillung an heißen Tagen, als Alternative zu süßen Limonaden
Die perfekte Eistee-Zubereitung – Methoden und ihre Vorzüge
Eistee ist nicht gleich Eistee – je nach Zubereitungsmethode entstehen unterschiedliche Geschmacksprofile und Aromen. Hier zeige ich dir die drei besten Methoden für hausgemachten Eistee:
So geht's:
1
Tee wie gewohnt mit heißem Wasser aufbrühen (für schwarzen Tee wie unseren BLACK ICE TEA: 100°C, für grünen Tee wie GREEN ICE TEA: 80°C)
2
Doppelte Teemenge verwenden (z.B. 2 gehäufte TL pro 250ml)
3
Normale Ziehzeit einhalten (3-5 Min für Schwarztee, 2-3 Min für Grüntee)
4
Abseihen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen
5
Im Kühlschrank vollständig kühlen (mindestens 2 Stunden)
Vorteile: Intensives Aroma, schnelle Zubereitung, ideale Methode für unseren BLACK ICE TEA und RED ICE TEA
So geht's:
1
Tee (4 TL pro Liter) mit kaltem Wasser übergießen
2
Im Kühlschrank 8-12 Stunden ziehen lassen
3
Durch ein feines Sieb abseihen
4
Nach Belieben mit Früchten oder Kräutern garnieren
Vorteile: Besonders mild, weniger Bitterstoffe, feineres Aroma, perfekt für unseren WHITE ICE TEA mit seinem delikaten Geschmack
So geht's:
1
Tee (3 TL pro Liter) mit Zimmertemperatur-Wasser in ein Glasgefäß geben
2
2-4 Stunden in die Sonne stellen
3
Abseihen und im Kühlschrank fertig kühlen
4
Mit Eiswürfeln servieren
Vorteile: Besondere Aromen durch schonende Sonnenenergie, energetisch aufgeladen, perfekt für GREEN ICE TEA mit Apfel und Ingwer
Mein ultimativer Garten-Eistee mit BLACK ICE TEA
Dieser Eistee ist mein ständiger Begleiter bei der Gartenarbeit – er erfrischt, belebt und ist die perfekte Belohnung für schweißtreibende Stunden zwischen den Beeten.
Du brauchst:
- 4 TL BLACK ICE TEA
- 500 ml frisch gekochtes Wasser
- 500 ml kaltes Wasser
- 3-4 frische Erdbeeren (gerne aus dem eigenen Garten)
- 1 Bio-Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten
- Optional: 1-2 TL Frühjahrstracht Honig
- Frische Minzblätter zur Garnierung
- Eiswürfel
So geht's:
- BLACK ICE TEA mit kochendem Wasser übergießen und exakt 4 Minuten ziehen lassen
- Teeblätter abseihen und den noch heißen Tee mit Honig süßen (falls gewünscht)
- Kaltes Wasser hinzufügen und 1-2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen
- Erdbeeren vierteln und mit Zitronenscheiben in eine Karaffe oder Thermoskanne geben
- Gekühlten Tee darüber gießen und mit Minzblättern garnieren
- In Gläser mit Eiswürfeln servieren
Tipp aus meinem Garten: Für einen besonderen Twist kannst du ein paar Blätter Zitronenmelisse oder einen Stängel Zitronenverbene aus dem Kräuterbeet hinzufügen – sie verleihen dem Eistee eine zusätzliche frische Note und passen perfekt zum Erdbeer-Zitronen-Aroma unseres BLACK ICE TEA.
Eistee im Jahreslauf – Saisonale Anpassungen
Eistee ist nicht nur ein Sommergetränk! Mit saisonalen Zutaten und kleinen Anpassungen kannst du unsere vier Grundsorten das ganze Jahr über genießen:
Jahreszeit |
Empfohlene Sorte |
Saisonale Ergänzungen |
Serviertemperatur |
Frühling |
GREEN ICE TEA |
Frische Minze, junge Erdbeeren, Rhabarber |
Leicht gekühlt (12-15°C) |
Sommer |
BLACK ICE TEA oder WHITE ICE TEA |
Beeren, Pfirsich, Wassermelone, viel Eis |
Eiskalt (4-8°C) |
Herbst |
RED ICE TEA |
Äpfel, Birnen, Zimt, Sternanis |
Kühl (10-12°C) |
Winter |
BLACK ICE TEA (warm serviert) |
Orangenscheiben, Nelken, Kardamom |
Warm (als winterlicher "Eistee-Punsch") |
Die ideale Eistee-Temperatur
Entgegen der landläufigen Meinung sollte Eistee nicht eiskalt (0-3°C) serviert werden – das betäubt die Geschmacksknospen. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 6-8°C für maximales Aroma. Tipp: Den Eistee etwas wärmer servieren und nur wenige Eiswürfel verwenden.
Eistee oder Fertiggetränk? Der große Vergleich
Kriterium |
ROJULY Eistee (selbst zubereitet) |
Industrieller Fertig-Eistee |
Inhaltsstoffe |
100% natürliche Zutaten, echte Teeblätter |
Oft Tee-Extrakt, künstliche Aromen, Konservierungsstoffe |
Zuckergehalt |
Selbst bestimmbar, optional mit Honig |
Meist 7-10g Zucker pro 100ml |
Geschmack |
Komplex, natürlich, variabel anpassbar |
Oft eindimensional süß |
Umweltaspekt |
Keine Einwegverpackung, wiederverwendbare Flaschen |
PET-Flaschen oder Tetra Pak |
Kosten pro Liter |
Ca. 1-2€ (selbst zubereitet) |
Ca. 2-4€ (fertig gekauft) |
Individualisierbarkeit |
Unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten |
Keine Anpassung möglich |
Ein kleines Erlebnis aus dem letzten Sommer: Ich hatte Freunde zum Grillen im Garten eingeladen und zwei große Karaffen vorbereitet – eine mit meinem BLACK ICE TEA sowie frischen Erdbeeren und eine mit einem bekannten Marken-Eistee aus dem Supermarkt. Das Ergebnis war verblüffend: Die Karaffe mit dem selbst zubereiteten Eistee war innerhalb einer Stunde leer, während die andere kaum angerührt wurde. "Der schmeckt ja wie richtiger Tee, nur kalt!", war der überraschte Kommentar eines Freundes, der sonst nur industriellen Eistee kannte. Dieses Aha-Erlebnis bestätigte mir, dass wir mit unseren ROJULY Eistee-Mischungen auf dem richtigen Weg sind.
Kreative Anwendungen für unsere Eistee-Sorten
Unsere Eistee-Mischungen sind nicht nur zum Trinken da – sie lassen sich vielseitig in der Küche und im Garten einsetzen:
Eistee-Cocktails & Bowlen
Mische WHITE ICE TEA mit Prosecco und Grapefruitsaft für eine erfrischende Sommerbowle. Oder versuche unseren BLACK ICE TEA mit einem Schuss Rum und Limettensaft als Sundowner nach der Gartenarbeit.
Eistee-Eiswürfel
Friere GREEN ICE TEA in Eiswürfelformen ein und verwende diese für Limonade oder Wasser – so erhältst du nach und nach ein aromatisches Getränk, das nicht verwässert.
Eistee-Desserts
Verwende RED ICE TEA als Basis für Sorbets oder Granitas – das Erdbeer-Zitronen-Aroma harmoniert wunderbar mit gefrorenen Desserts und bietet eine erfrischende Alternative zu Eiscreme.
Eistee-Dünger
Gebrauchte Teeblätter aus der Zubereitung von BLACK ICE TEA oder GREEN ICE TEA eignen sich hervorragend als Dünger für säureliebende Pflanzen wie Rhododendren oder Heidelbeeren im Garten.
Sommergarten-Eistee-Sorbet mit WHITE ICE TEA
Ein erfrischendes Dessert für heiße Sommertage, das die feinen Aromen unseres WHITE ICE TEA perfekt zur Geltung bringt.
Du brauchst:
- 500 ml stark gebrühten WHITE ICE TEA (doppelte Teemenge), abgekühlt
- 100 g Zucker oder 80 g Sommertracht Honig
- 1 Bio-Grapefruit (Saft und abgeriebene Schale)
- 100 g frische Cranberries (oder ersatzweise Himbeeren)
- 1 Eiweiß (optional, für cremigere Konsistenz)
So geht's:
- WHITE ICE TEA stark aufbrühen und abkühlen lassen
- Zucker oder Honig im noch warmen Tee auflösen
- Grapefruitschale abreiben und zum Tee geben, dann den Saft auspressen und unterrühren
- Cranberries pürieren und durch ein Sieb streichen, dann zur Teemischung geben
- Alles gut vermischen und in einer flachen Form ins Gefrierfach stellen
- Alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren, um Eiskristalle zu zerkleinern
- Nach ca. 3 Stunden: Eiweiß steif schlagen und unter die halb gefrorene Masse heben (optional)
- Weitere 2 Stunden gefrieren lassen
Servieren: Mit frischen Cranberries und einem Zweig Minze garnieren. Perfekt als Erfrischung nach dem Grillen oder als leichter Nachtisch nach dem Abendessen auf der Terrasse.
Häufige Fragen zu Eistee
Warum wird mein Eistee manchmal trübe oder bildet einen Bodensatz?
Das ist ein völlig natürlicher Prozess und sogar ein Qualitätsmerkmal! Beim Abkühlen fallen Stoffe aus, die sich in heißem Wasser gut lösen, in kaltem aber nicht – vor allem Polyphenole und ätherische Öle. Diese bilden feine Schwebstoffe, die den Tee trüben können.
Besonders unsere vollmundigen Sorten wie BLACK ICE TEA und RED ICE TEA neigen dazu, einen Bodensatz zu bilden. Du kannst ihn einfach aufschütteln oder den Tee durch ein feines Kaffeefilter gießen, wenn du einen kristallklaren Eistee bevorzugst. Die Trübung beeinträchtigt weder Geschmack noch Qualität.
Wie lange hält sich selbst zubereiteter Eistee im Kühlschrank?
Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- Einfacher Eistee ohne Früchte: 3-4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank
- Eistee mit frischen Früchten oder Kräutern: 1-2 Tage gekühlt
- Sun Tea sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden
Tipp: Eistee ohne Zusätze in sauberen Glasflaschen zubereiten und im kältesten Teil des Kühlschranks lagern. Bei der Thermoskanne für die Gartenarbeit den Eistee vor der Mitnahme gut durchkühlen – so hält er länger frisch.
Kann ich auch kalorienfreien Eistee zubereiten?
Absolut! Unsere ROJULY Eistee-Mischungen enthalten von Natur aus keine Kalorien. Erst durch Zugabe von Süßungsmitteln wie Zucker oder Honig kommen Kalorien hinzu.
Für kalorienarme Alternativen:
- Verwende frische Früchte zum Aromatisieren statt Zucker (z.B. zerdrückte Beeren oder Zitrusscheiben)
- Probiere natürliche Süßungsmittel wie Stevia (nur wenige Tropfen nötig) oder Erythrit
- Experimentiere mit aromatischen Kräutern wie Minze, Zitronenmelisse oder Zitronenverbene für zusätzliches Aroma ohne Kalorien
Besonders gut für kalorienarme Varianten eignet sich unser WHITE ICE TEA, der von Natur aus eine leichte Süße mitbringt.
Welche Früchte und Kräuter harmonieren am besten mit welchem Eistee?
Hier einige bewährte Kombinationen aus meinem Garten:
-
BLACK ICE TEA: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Zitrone, Orange, Minze
-
GREEN ICE TEA: Apfel, Birne, Ingwer, Zitronengras, Gurke, Basilikum
-
WHITE ICE TEA: Grapefruit, Pfirsich, Aprikose, Cranberry, Rosmarin
-
RED ICE TEA: Alle Beerenfrüchte, Zitrusfrüchte, Hibiskusblüten, Lavendel
Pro-Tipp: Verwende vorwiegend Früchte und Kräuter, die zur gleichen Zeit Saison haben – die Aromen harmonieren dann besonders gut miteinander.
Eistee im Kontext unseres Teesortiments
Unsere Eistee-Mischungen sind Teil unseres umfassenden Tee Sorten-Angebots bei ROJULY. Sie ergänzen unsere anderen Teekategorien perfekt und bieten für jede Jahreszeit und Stimmung das passende Getränk:
-
Schwarzer Tee – Energiereich und kräftig, ideal für den Morgen
-
Grüner Tee – Frisch und belebend, perfekt für den Vormittag
-
Kräutertee – Wohltuend und koffeinfrei, ideal für den Abend
-
Eistee – Erfrischend und durstlöschend, der perfekte Begleiter für heiße Tage
Mein persönlicher Tagesverlauf mit Tee:
-
Morgens: Eine Tasse heißer Schwarzer Tee zum Wachwerden
-
Vormittags: Grüner Tee für fokussierte Gartenplanung
-
Mittags & Nachmittags: Eisgekühlter BLACK ICE TEA oder GREEN ICE TEA während der Gartenarbeit
-
Abends: Ein beruhigender Kräutertee zum Entspannen
Passt perfekt zu unserem Eistee:
Unsere Eistee-Mischungen lassen sich wunderbar mit anderen ROJULY-Produkten kombinieren:
-
Frühjahrstracht Honig – Verleiht unserem WHITE ICE TEA eine blumige Süße
-
Sommertracht Honig – Die leicht malzige Note ergänzt den BLACK ICE TEA perfekt
- Frische Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten – natürliche Aromatisierung für alle Eistee-Sorten
Fazit: Eistee – Dein natürlicher Begleiter für heiße Gartentage
Eistee ist nicht einfach nur ein Getränk – er ist eine erfrischende Belohnung für Gartenarbeit, ein Genussmoment auf der Terrasse und ein Stück Lebensqualität an heißen Tagen. Mit unseren ROJULY Eistee-Mischungen wie BLACK ICE TEA, GREEN ICE TEA, WHITE ICE TEA und RED ICE TEA bringen wir Qualität, Natürlichkeit und Geschmacksvielfalt in dein Glas.
Im Gegensatz zu industriell gefertigten Eistees bieten unsere Mischungen nicht nur besseren Geschmack, sondern auch die Freiheit zur individuellen Anpassung – ob mit frischen Früchten aus dem eigenen Garten, aromatischen Kräutern oder einem Tropfen Honig aus regionaler Imkerei.
"Ein selbst zubereiteter Eistee nach getaner Gartenarbeit ist wie eine kleine Meditation – er verbindet den Genuss der Natur mit dem Gefühl, etwas mit eigenen Händen geschaffen zu haben." – Mein Gärtner-Tagebuch
Entdecke jetzt unsere verschiedenen Eistee-Sorten und finde deinen persönlichen Favoriten für die kommende Gartensaison. Ob als erfrischende Pause während der Arbeit oder als kühler Genuss zum Entspannen – unsere Eistees bringen dir natürlichen Geschmack ohne künstliche Zusätze.
Hast du Fragen zu unseren Eistee-Mischungen oder benötigst du weitere Anregungen zur Zubereitung? Schreib uns – wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Ideen mit dir!