
Bohnenkraut – Das unterschätzte Würzwunder für Garten & Küche
Share
Was ist Bohnenkraut – und warum ist es so besonders?
Bohnenkraut gehört zur Gattung Satureja und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die würzige Pflanze gibt es in zwei Hauptsorten:
- Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis): einjährig, schnell wachsend, besonders aromatisch
- Winter-Bohnenkraut (Satureja montana): mehrjährig, winterhart, kräftig im Wuchs
Beide Sorten sind nicht nur pflegeleicht – sie liefern auch das perfekte Würzkraut für viele Gerichte.
Gesundheit & Wirkung – kleine Blätter mit großer Kraft
Bohnenkraut wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet. Es wirkt:
- Verdauungsfördernd – besonders bei Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen
- Antibakteriell und entzündungshemmend
- Wohltuend als Tee bei Magen-Darm-Beschwerden
Besonders praktisch: Ein einfacher Tee aus getrocknetem Bohnenkraut kann bei Völlegefühl oder Blähungen sanfte Linderung verschaffen.
So schmeckt Bohnenkraut – und so verwendest du es
Das Aroma ist kräftig, würzig und leicht pfeffrig – perfekt, um deftige Gerichte abzurunden. Ob in Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten oder vegetarischen Speisen – Bohnenkraut bringt Frische und Würze zugleich.
Besonders lecker: Bohnenkraut in Kräuterbutter, Marinaden oder selbstgemachten Dips!
Einfach selbst anbauen – mit Bohnenkraut-Saatgut von RUJOLY
Bohnenkraut ist perfekt für Einsteiger und Gartenfans – du brauchst keinen grünen Daumen. So gelingt es:
- Standort: sonnig bis halbschattig, lockerer Boden
- Aussaat: ab März im Haus oder ab Mai direkt ins Freie
- Pflege: wenig Wasser, keine Düngung nötig
- Ernte: vor der Blüte ist der Geschmack am intensivsten
Du kannst Bohnenkraut frisch verwenden, einfrieren oder schonend trocknen. So hast du ganzjährig dein eigenes Würzkraut griffbereit.
🌿 Unser Tipp: Bohnenkraut lässt sich hervorragend mit anderen Kräutern kombinieren – zum Beispiel mit Thymian oder Majoran. Die perfekte Grundlage für deine eigene Bio-Kräutermischung!
Rezeptidee: Herzhaft-würziger Kartoffeleintopf mit Bohnenkraut
Zutaten:
- 800 g Kartoffeln, 2 Möhren, 1 Zwiebel
- 1 EL frisches Bohnenkraut (oder 1 TL getrocknetes)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Öl
Zubereitung:
- Gemüse schälen und würfeln. In einem großen Topf mit Öl anschwitzen.
- Mit Brühe ablöschen, Bohnenkraut und Paprika zugeben.
- Ca. 20 Minuten köcheln lassen, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Tipp: Mit einem Klecks Crème fraîche servieren – fertig ist der Wohlfühl-Klassiker!
Fazit: Würze deinen Alltag – natürlich mit Bohnenkraut
Bohnenkraut ist mehr als ein Küchenkraut. Es ist eine kleine Allzweckwaffe für Geschmack, Gesundheit und Gartenfreude. Ob auf dem Balkon, im Hochbeet oder mitten im Kräutergarten – mit unserem Bohnenkraut-Saatgut wächst deine eigene Würze ganz natürlich heran.
👉 Jetzt entdecken & bestellen: Bohnenkraut-Saatgut von RUJOLY